Die Geschichte des SimRaceShop
Willkommen beim SimRaceShop, Ihrem Partner für erstklassiges Sim-Racing-Equipment! Unsere Geschichte begann im Jahr 2020 mit Dennis Surace, in der Community besser bekannt als DENSU. Dennis ist seit seiner Jugend ein begeisterter SimRacer und Auto- sowie Computerfan. Schon früh war er der Einzige in seiner LAN-Gruppe, der mit einem Lenkrad – damals noch ohne jegliches Feedback, sondern lediglich mit einer Zentrierfeder – Spiele und Simulationen aus den 90er-Jahren spielte. F1 Grand Prix 2 war die erste Simulation, die ihn wirklich fesselte. Es folgten unzählige Titel wie TOCA, WTCC, RACE07, die gesamte Palette der F1-Titel und viele mehr.
Vom Twitch-Kanal zum Sim-Racing-Enthusiasten
DENSU startete im Jahr 2018 einen Twitch-Kanal, wo er anfangs Forza Horizon zusammen mit seinem Stiefsohn spielte. Doch das reine "Herumfahren" wurde schnell langweilig. Es musste mehr her! Gemeinsam mit der Community wurden Rennen veranstaltet, und bald war klar, dass eine Rennsimulation her musste. Im April 2019 begann DENSU mit iRacing und baute sich so eine treue Community auf. Es wurden Community-Trainings und -Rennen veranstaltet, und über zwei Jahre lang wurden sogar eigene Ligen betrieben. Das eigene iRacing-Team, bekannt als DensuSimRacing, existiert natürlich auch heute noch.
Die Geburtsstunde der DENSU Flag
Als SimRacer hat man ständig neue Ideen, um den eigenen Simulator zu optimieren. So entstand durch einen Teamkollegen eine Produktidee: Ein Flaggensignal via LED-Matrix in einem 3D-gedruckten Gehäuse mit Plexiglasplatte. Die erste DENSU Flag war geboren! Die Zuschauer von DENSUs Twitch-Kanal fragten an, ob man diese auch bei ihm kaufen könne. Dennis ließ sich das nicht zweimal sagen und eröffnete seinen eigenen Shop.
Partnerschaften und das erste Lager
Die Hersteller, mit denen er bereits durch Twitch Partnerschaften pflegte, waren schnell an Bord und belieferten Dennis mit feinster Hardware. So füllte sich sein kleines Lager, das zu diesem Zeitpunkt aus 2-3 Regalen in der Garage bestand. Der SimRaceShop war geboren!
Wachstum und der Umzug nach Buseck-Trohe
Der SimRaceShop entwickelte sich schnell und das Sortiment wurde stetig erweitert. Bald war die Garage nicht mehr ausreichend, und ein größeres Gebäude musste her. Der Umzug nach Buseck-Trohe brachte dem Shop eine eigene "Wohnung", in der Kunden in einem speziell aufgebauten Simulator verschiedene Hardware testen konnten. Zwei große Lagerräume und ein separater Platz für das Verpacken der Bestellungen waren ebenfalls ein großer Vorteil des neuen Standorts.
Der SimRaceShop wird zum Hauptberuf
Leider wurde auch dieses Gebäude schnell zu klein. Durch die Aufnahme weiterer Hersteller benötigte der SimRaceShop mehr Platz, aber auch mehr Zeit. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Dennis den Shop als Nebengewerbe betrieben. Nach seiner eigentlichen Arbeit als IT-Leiter einer sozialen Einrichtung in Gießen begann er mit dem Verpacken der Bestellungen, damit diese am folgenden Tag von DHL abgeholt werden konnten und so schnellstmöglich zum Kunden gelangten.
Das Konzept: Lagerware für schnelle Lieferung
Verkauft wird ausschließlich Lagerware – diesem Konzept ist der SimRaceShop bis auf wenige Ausnahmen immer treu geblieben. Vielleicht ist genau das ein Grund für den Erfolg des Shops, der sich in der Sim-Racing-Szene bereits einen Namen gemacht hat. Das hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile: Es wurde wieder mehr Platz für Waren benötigt, um das stetig wachsende Sortiment vorrätig zu haben. So wurde sich nach nicht einmal einem Jahr in Buseck-Trohe erneut nach einer anderen Immobilie umgeschaut.
Zurück zu den Wurzeln: Lich und ein Traum wird wahr
Dennis wurde 1983 in Lich geboren, und dort fand er auch eine passende Gewerbeimmobilie mit Wohneinheit. So sollte es sein: Ein Ort mit großem Lager, aber trotzdem mit Wohnraum, um dort einzuziehen. Im Juli 2023 war es dann so weit: Dennis, der den Shop nun nicht mehr nebenberuflich, sondern in Vollzeit als Selbstständiger führte, erfüllte sich in Lich einen Traum. Die neu erworbene Immobilie bot genug Fläche für ein großes Warenlager, ein Büro und einen Ausstellungsraum, in dem zeitweise bis zu sechs Simulatoren Platz fanden.
Erweiterung der Lagerhalle und Eröffnung eines großen Offline-Stores
Die bestehende Lagerhalle wurde in den Jahren 2024 und 2025 nochmals erweitert: Es wurden 140 m² angebaut, um noch mehr Lagerfläche, gerade für große Produkte wie Rennsitze und Rigs, zu haben. Im Mai 2025 eröffnete Dennis zusammen mit seinen mittlerweile 3 Mitarbeiter/innen einen neuen Laden mit rund 450 m² voller Sim-Racing-Hardware, Modellautos und Motorsport-Fanartikeln.
Sim-Racing-Center: Mehr als nur ein Shop
Durch die Größe des neuen Ladens bot es sich natürlich an, ein Sim-Racing-Center mit einzubauen. So konnte ein professionell ausgestattetes und eingerichtetes Sim-Racing-Center eröffnet werden, das wirklich von SimRacern betrieben wird und nicht wie so oft von Gastronomen. Über die Seite sim-racing-center.de können Kunden sich über die vorhandenen Simulatoren informieren und natürlich freie Timeslots buchen. Es soll auch möglich sein, hier Geburtstage und Firmenevents durchzuführen.