SimRacing Wheelbase und Zubehör

Simucube Logo
VRS Logo

1 bis 16 (von insgesamt 46)

Simracing Wheelbase – Die Basis für ultimative Rennerlebnisse

Der Motorrennsport fasziniert Menschen seit Generationen. Nach Entwicklung der ersten bezahlbaren Computer für Privathaushalte mischte auch das Thema Computerspiele ganz vorne mit. Erste Autorennspielen verknüpften den unstillbaren Durst nach Technik und Motorsport – die Geburtsstunde der Rennsimulationen.

Noch heute wächst die Fangemeinschaft von Rennsimulationen immer weiter an. Wer es dabei möglichst realistisch mag, kommt schnell zum Simracing. Doch wie im echten Rennsport ist auch hierfür ein gutes Equipment nötig, um realitätsnahe Rennsportatmosphäre auch zu Hause erleben zu können. Dabei beginnt alles mit einer guten Sim racing Wheelbase.


Die Wheelbase im Simracing – was ist das eigentlich?

Beim Simracing handelt es sich nicht nur um irgendeine Autorennspielerei an einem Computer. Vielmehr fasziniert Simracer das Gefühl beim Spielen. Mit passendem Equipment und Simracing Zubehör fühlt sich das Spiel nicht wie ein Spiel an. Es fühlt sich wie die Realität an. Genau an diesem Punkt knüpfen die Produkte des Sim racing Shops an. Durch unsere Produkte versuchen (und schaffen) wir, dass das Spiel realitätsnah wirkt. Dazu gehört neben einer guten Rennsimulation auf dem Bildschirm auch das haptische Erlebnis.

Da bei einer Simulation im Gegensatz zu einem echten Fahrzeug keine G-Kräfte durch Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrten wirken, wird das haptische Erlebnis vor allem über die Simracing Wheelbase sowie die Pedale, das Lenkrad und im besten Fall über ein Motion-System erzeugt.

Alle Komponenten zusammen ergeben das Simracing Rig, dessen Herzstück die Wheelbase bildet. Die Wheelbase bezeichnet die Komponente hinter dem Lenkrad. In ihr verbaut sind Elektromotoren oder ein spezieller Riemenantrieb sowie komplexe Elektroniksysteme, die dem Spieler ein möglichst realistisches Fahrerlebnis vermitteln sollen. Durch Force Feedback werden dabei Kräfte am Lenkrad erzeugt, die das Verhalten und die haptische Rückmeldung echter Fahrzeugkomponenten simulieren.


Unterschiede bei Wheelbases

Um über das Lenkrad ein möglichst realistisches Feedback an den Spieler zu vermitteln, kommen bei den einzelnen Produkten verschiedener Hersteller unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Man unterscheidet dabei:

  • Wheelbase mit Elektromotoren und Zahnradantrieb
  • Wheelbase mit Riemenantrieb
  • Wheelbase mit Servo-Motoren
  • Wheelbase mit Direct-Drive

Bei der Auswahl einer passenden Wheelbase für Dein Simracing Rig solltest Du neben dem versprochenen Fahrerlebnis und dem Preis in erster Linie auch darauf achten, dass die gewünschte Wheelbase auch mit dem entsprechenden Lenkrad kompatibel ist.


Riemenantrieb vs. Zahnradantrieb

Für ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis bei Deinem Simracing-Erlebnis eignet sich eine Lenkeinheit mit Riemenantrieb. Diese bieten neben einer besseren Leistung auch eine angenehmere Laufruhe als zahnradgetriebene Modelle. Durch die verbauten Kugellager erhältst Du gleichzeitig starke und schnelle Force-Feedback-Effekte, welche das simulierte Rennerlebnis noch realistischer machen.


Direct Drive Wheelbase – High-End-Technik für ein ultimatives Rennerlebnis

Eine Direct Drive Wheelbase ist das Nonplusultra für jeden echten Simracer. Bei diesen Modellen ist die Lenkstange direkt mit dem verbauten Elektromotor verbunden. Durch die damit verbundene direkte Kraft- und Datenübertragung ist nahezu jede Bodenwelle der virtuellen Rennstrecke im Lenkrad zu spüren.

Direct Drive Wheelbases werden nicht nur von E-Sports-Racing-Profis genutzt, sondern auch von Profi-Rennfahrern aus dem echten Motorsport im Training eingesetzt. Durch die deutlich größeren Krafteinwirkungen ist allerdings auch Vorsicht am Lenkrad geboten. Vor allem Zusammenstöße auf der virtuellen Rennstrecke bergen hierbei ein gewisses Verletzungsrisiko für die Hände, genau wie es in einem echten Rennwagen der Fall ist.

Zudem können die bei knapp unter 1.000 Euro startenden Preise für eine Direct Drive Wheelbase vor allem für Anfänger schnell abschreckend wirken. Neulinge sind daher eher mit einem Sim racing Base mit Riemenantrieb bestens bedient.


Auswahl der passenden Simracing Wheelbase – darauf solltest Du achten

Die Auswahl der passenden Wheelbase für Dein persönliches Simracing Rig kann schnell in der bekannten Qual der Wahl enden. Gerne beraten wir Dich hierzu ausführlich und individuell. So findest Du garantiert die passende Wheelbase für bestmögliche Rennerlebnisse.

Neben der richtigen Wheelbase für Deine persönlichen Ansprüche solltest Du vor dem ersten Rennen auch auf die korrekte Montage der Wheelbase achten. Für einen optimalen Halt und ein ruckelfreies Spielerlebnis sollte die Wheelbase am besten fest mit der Rahmenkonstruktion Deines Rennsitzes verschraubt sein.

Bei Fragen kannst Du uns gerne kontaktieren. Schaue auch mal gerne bei Twitch rein. Wir freuen uns auf Dich.